Unser Kinoprogramm
Unser Kinoprogramm bietet eine Vielzahl von alternativen und themenbezogenen Filmen an. Wir sind ein Programmkino, das Filme zeigt, welche woanders eher selten laufen. Von anspruchsvollen Komödien über spannende Dokumentationen bis hin zu experimentellen Werken - bei uns findet jeder Filmfreund etwas nach seinem Geschmack. Tauchen Sie ein in die Welt des unkonventionellen Kinos und entdecken Sie neue Perspektiven und Geschichten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserem abwechslungsreichen Programm begeistern.
Gezeigt werden die Filme meistens jeden 2. Freitag im Monat, auf 12 qm Leinwandfläche. Unser DolbySourroundtonsystem kann 5.1., das ist doch nicht schlecht, oder? Eintritt kostet 4 €. Stühle sind gepolstert und in der kalten Jahreszeit prasselt der Kamin vor sich hin. Sie können gerne etwas zu Trinken und Essen mitbringen. Ansonsten können sie sich bei unser Minibar bedienen.
Unser Höhepunkt im Jahr ist das Sommerkino , hier zeigen wir auf den Spielplatz in Reinshagen unter freien Himmel unseren Lieblingsfilm des Jahres. Mit Unterstützung der Dorfbewohner und der örtlichen Vereine Ausspanne e.V und KuuBi e.V. führen wir diese Veranstaltung durch. Es gibt eine Cocktailbar, verschiedene Eßstände und Menschen mit guter Laune. Nach dem Film wird übrigens noch die Tanzfläche geöffnet....

OPEN AIR SOMMERKINO
mit Cocktailbar, Grill, sympathischen Leuten und Aftershowdancingparty
Ort: Spielplatz Reinshagen, Kastanienweg 6
Grasgeflüster
Samstag, 26. Juli 2025
ab 19:30 Uhr
GB / 2000 / 94 min. /ab 6
Eine schwarze Komödie über eine Witwe, die versucht, ihre Schulden mit Drogenverkäufen zu tilgen. Graces (Brenda Blethyn) Leben verlief feudal und ohne Geldsorgen, solang ihr lieber, treuer Gatte (Bill Weston) die finanziellen Seiten des Lebens im Griff hatte. Doch nach dessen plötzlichem Wechsel in das Reich der Toten stürmen die Gläubiger die heimische Haustür in abschreckender Menge ein.

Cato - der Konzertfilm
Freitag, 13. Juni 2025
19:30 Uhr
BRD/ 2022/ 97 min/ ab 12 J.
Am 14. November 1920, also vor 100 Jahren, wurde die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek in Bremen geboren. Sie entstammte einer Familie von Malern, Musikern und Keramikern und schloss sich 1941 in Berlin der Roten Kapelle an, einer der größten Widerstandsgruppen im Dritten Reich, die zugleich den größten Frauenanteil besaß. Wie Sophie Scholl von der Weißen Rose in München entwarf und verteilte Cato Flugblätter, wurde zum Tode verurteilt und nach fast zehnmonatiger Haft am 5. August 1943 als 22-Jährige in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Ihre Briefe aus der Haft gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen einer politischen Gefangenen während der NS-Zeit.

Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Freitag, 09.Mai 2025
19:30 Uhr
BRD/ 2017, 125 min/ ab 0 J.
Der Film ist keine typische Reisedokumentation, sondern das intime Porträt einer jungen Familie. Während sich die beiden aufmachen, um die Welt zu umrunden, verändern sich ihre Pläne täglich. Weil sie per Anhalter unterwegs sind, lernen die beiden andauernd neue Menschen kennen, die sie in die Kultur und den Alltag des jeweiligen Landes einführen. So bietet „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ viel mehr, als nur einen Ausblick auf faszinierende Landschaft.

Die Stimme des
Regenwaldes
Freitag, 11. April 19:30 Uhr
Schweiz: Öster./ 2019 / 100 Min./ ab 12 J.
Der Schweizer Umweltaktivist Bruno Manser schließt sich in den 1980er Jahren den Waldnomaden im südostasiatischen Regenwald von Borneo an. Sechs Jahre lang lebt er mit den Ureinwohnern zusammen. Dabei lernt er nicht nur deren Kultur kennen, sondern setzte sich auch aktiv gegen die Abholzung ihres Lebensraums ein.

Whitney Houston
I Wanna Dance With Somebody
Freitag, 10. Jan.
19:30 Uhr
USA/ 2022/ 146 M./ ab 12 J.
Schon als Kind liebt Whitney Houston es, mit ihrer Mutter Cissy (Tamara Tunie) in der Kirche zu singen. Auf die Idee, wie sie aus ihrer Leidenschaft für die Musik eine Karriere zu machen, kommt sie von selbst aber nie. Eines Tages bittet die erkrankte Cissy ihre mittlerweile erwachsene Tochter (Naomi Ackie), für sie bei einem Auftritt einzuspringen. Dabei befindet sich Plattenfirmen-Boss Clive Davis (Stanley Tucci) im Publikum. Er erlebt mit, wie Whitney das Publikum mit ihrer phänomenalen Stimme begeistert und nimmt sie unter Vertrag. Schnell folgt ein Hit auf den nächsten und sie avanciert bereits mit ihrem Debütalbum zum Idol von Millionen. Bei einer Preisverleihung lernt die junge Frau den für seinen unsteten Lebenswandel berüchtigten R&B-Sänger Bobby Brown (Ashton Sanders) kennen. Die zwei verlieben sich ineinander und heiraten. Doch anstelle eines Happy Ends kommt alles ganz anders …

Der Passfälscher
Freitag , 14. Februar
19:30 Uhr
D:Luxenb./2022/ 116 Min. / ab 6 J.
Es ist eine dieser Geschichten, die nur das wahre Leben schreiben kann: Ein Jude, der in den 1940er Jahren in Berlin, also im Zentrum des Nazireichs, lebt und überlebt – und das nicht etwa versteckt in einem Keller, sondern ganz offen, in Bars und Restaurants, Tanzlokalen und Kinos. Der Mann, dem dies gelang, hieß Cioma Schönhaus und hat über sein Leben einen atemberaubend-abenteuerlichen autobiographischen Bericht geschrieben.

Familie Brasch
Freitag, 14. März 19:30 Uhr
D./2018 / 103 Min./ ab 6 J.
In den Jahren nach 1945 sind die Braschs eine perfekte Funktionärsfamilie, die in der sowjetisch besetzten Zone den deutschen Traum vom Sozialismus lebt: Horst Brasch, ein leidenschaftlicher Antifaschist und jüdischer Katholik, baut die DDR mit auf, obwohl seine Frau Gerda darin nie heimisch wird. Sohn Thomas wird zum Literaturstar, er träumt wie sein Vater von einer gerechteren Welt, steht aber wie seine jüngeren Brüder Peter und Klaus dem real existierenden Sozialismus kritisch gegenüber. 1968 bricht in der DDR wie überall der Generationenkonflikt auf. Vater Brasch liefert den rebellierenden Sohn Thomas an die Behörden aus – und leitet damit auch das Ende der eigenen Karriere ein. Nach 1989 sind sozialistische Träume, egal welcher Art, nichts mehr wert.